Armin Müller Stahl Kunst

Sunday, 13 December 2020
  1. Armin Müller-Stahl - Armin müller stahl, Portrait, Malerei, Stahl von Thomas Ketels bei KunstNet

Seine ersten beiden Filme "Music Box" und "Avalon" verzeichnen in den USA große Erfolge. 1996 spielt er in dem Film "Shine - Der Weg ans Licht" und wird für seine Darstellung für einen "Oscar" nominiert. Zwei Jahre später erscheint er in "Akte X - Der Film". Doch der Schauspieler arbeitet auch weiterhin für deutsche Produktionen, beispielsweise für die erfolgreiche Miniserie "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" und "Buddenbrooks". Seit einigen Jahren widmet Armin Mueller-Stahl sich verstärkt der Malerei, dem Schreiben und der Musik. Armin Mueller-Stahl ‐ alle News

Armin Müller-Stahl - Armin müller stahl, Portrait, Malerei, Stahl von Thomas Ketels bei KunstNet

In den 1990er Jahren avancierte er so zur Weltklasse des Filmgeschäfts. 1993 folgte "Das Geisterhaus" und anschließend die Filme "Im Glanz der Sonne", "Taxandria" und "Shine - Der Weg zum Licht". Diese eindrucksvolle Darstellung brachte ihm eine weitere "Oscar"-Nominierung. Mit John Malkovich drehte er 1996 "Der Unhold". Hier verkörperte Armin Mueller-Stahl in einer schaurig reellen Weise den "Graf von Kaltenborn" zum Ende des Dritten Reiches. 1997 folgte mit "Gespräch mit dem Biest" sein erster eigener Film, in dem sich der US-Historiker "Dr. Webster" zehn Tage lang mit dem alten Mann auseinandersetzt, der vorgibt der 97jährige Adolf Hitler (Mueller-Stahl) zu sein. Zu weiteren populären Arbeiten wurde "The Game" mit Michael Douglas sowie "Projekt: Peacemaker" mit George Clooney, 1999 "The 13th Floor" und "Jakob der Lügner". Über seine filmerische Arbeit hinaus veröffentlichte Armin Mueller-Stahl, der nicht nur ein ausgezeichneter Violinist, Klavierspieler und Maler ist, als Schriftsteller 1998 das Buch "In Gedanken an Marie Louise".

Er ist eine Ausnahmeerscheinung. Armin Mueller-Stahl ist einer der grössten deutschsprachigen Schauspieler - und er hat auch in Hollywood den Durchbruch geschafft. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «An Evening with... » ehrte das Zurich Film Festival den 84-Jährigen für sein Lebenswerk. Nach der Ehrung und Laudatio stellte Mueller-Stahl seinen Kult-Film «Night on Earth» selber vor. Der gebürtige Ostpreusse war danach auch am Flying Dinner der «Schweizer Illustrierten» im neu gebauten Lifestyle-Restaurant The Studio im Ringier-Pressehaus anwesend. Ein Weltstar ganz persönlich und hautnah. Schweizer Illustrierte: Herr Mueller-Stahl, Sie erhalten am ZFF das «Goldene Auge». Was bedeutet Ihnen dieser Preis? Herr Mueller-Stahl: Es ist eine Ehre. Ich freue mich sehr darauf. Und er ist ein Beweis dafür, dass ich in meinem Leben etwas gemacht habe, das angenehm aufgefallen ist. Wo stehen zu Hause alle Ihre Ehrungen und Auszeichnungen? Verteilt auf dem Bücherregal und auf dem Fenstersims. Ein paar davon müssen allerdings arbeiten, denn sie halten die Fenster offen und die Läden still.

Er müsse nicht mehr mit hängender Zunge von einem Film zum nächsten rennen und auch niemandem mehr beweisen, dass er noch gut im Geschäft sei, sagte er damals. So wie die Schauspielerei funktioniere, könne er sie nicht ernst nehmen. Er finde es bizarr, wenn US-Stars 30 Millionen Dollar pro Film verlangen könnten. Seien sie außerdem am Verkauf beteiligt, kämen sie auf 300 Millionen Dollar. "Und es ist vollkommen absurd, dass ein Produzent noch viel mehr verdienen kann", beschwerte sich Mueller-Stahl. Aus der DDR nach Hollywood An seine Ankündigung, nur noch zwei, drei Filme zu machen, hat sich der Schauspieler dann doch nicht ganz gehalten. Er spielt mit in "Tödliche Versprechen - Eastern Promises", "Buddenbrooks", "The International" und "Illuminati" sowie in diversen kleineren Produktionen. Der gebürtige Ostpreuße aus Tilsit wurde in der DDR zunächst als Star gefeiert, er kam auf rund 60 Hauptrollen in Kino- und Fernsehfilmen. Damals wurde der examinierte Konzertgeiger mit Auszeichnungen geradezu überschüttet.

mit Werbung Besuchen Sie wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Details zu Werbe- und Trackingverfahren finden Sie hier.

  1. Armin müller stahl künste
  2. Armin müller stahl kunst body
  3. Armin Mueller-Stahl Bilder kaufen - Zimmermann & Heitmann

2001 wurde Armin Mueller-Stahl für seine darstellerische Leistung in "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, der ihm im Frühjahr 2002 überreicht wurde. Der Film zeichnete die Geschichte der Familie Mann von den 1920er Jahren bis zum Tod von Thomas Mann 1955. Seit dieser Zeit entwickelte er als Maler der Bildenden Kunst eine stetige Ausstellungstätigkeit. Durch einen engagierten Galeriebetrieb war er darauf auf zahlreichen Kunst-Messen vertreten. Im Jahr 2008 spielte er als Erzähler unter der Regie von Roland Emmerich in "10. 000 B. C. ". Ebenso 2008 erhielt er das Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern; 2009 wurde er mit dem Leipziger Mendelssohn-Preis der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung ausgezeichnet, und 2010 wurde Mueller Stahl mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt. Im Juli 2009 wurde er in den Hochschulrat der Hochschule für Musik und Theater Rostock gewählt. Im selben Jahr 2009 stand er für "Illuminati" mit Tom Hanks und "Leningrad - Die Blockade" vor der Kamera.

Vielseitiger Künstler: Armin Mueller-Stahl. Eigentlich wollte Armin Mueller-Stahl Musiker werden. In der DDR wurde er dann aber als Schauspieler zum Star. Obwohl er auf diese Weise sogar die USA erobern konnte, hat ihn eine ganz andere Leidenschaft nie losgelassen: die Malerei. Der Name Armin Mueller-Stahl ist Kindern der Nachkriegsgeneration ein Begriff. Als Schauspieler feierte er Erfolge in der DDR und der BRD, bevor er nach Kalifornien auswanderte und dort für einen Oscar als bester Nebendarsteller für seinen Auftritt in "Shine - Der Weg ins Licht" nominiert wurde. Den Wenigsten ist bekannt, dass Armin Mueller-Stahl seit mehr als einem halben Jahrhundert auch künstlerisch tätig ist. In den Drehpausen am Set oder zum Entspannen nach einem langen Arbeitstag zeichnet und malt der Superstar. Der legendäre Revolutionär Che Guevara aus Sicht von Armin Mueller-Stahl. Mueller-Stahls Schaffen ist durch eine expressive Pinselführung und provokante Konturen gekennzeichnet. In diesem Sommer widmet ihm das Osthaus Museum Hagen eine umfassende Werkschau.

V. "Kultur Aktuell" 2005 Hansepreis für Völkerverständigung des Bremer Kulturvereins für sein Lebenswerk Festival Honors / eDIT Filmmaker's Festival 2006 Carl-Zuckmayer-Medaille Schleswig-Holstein Filmpreis 2007 Deutscher Filmpreis für sein Lebenswerk Bild Osgar

strassenfest-köln-südstadt